Hannah-Arendt-Straße 8; 35394 Gießen
Programmablauf:
Ab 19 Uhr Teil I:
Es stehen zunächst ein Märchen und im Anschluss Gedichte, literarische Texte und Musik zum Thema Globale Herausforderungen in Folge der Auswirkungen des aktuellen Klimawandels im
Mittelpunkt. Glühend heiß ist es und schrecklich trocken – das ist das Setting im Märchen von der Regentrude, aufgeführt vom Papiertheater „Kleine Auszeit“ Großen-Buseck. Das ganze Land wünscht sich nichts sehnlicher als ein Ende der ewigen Dürre. Helfen soll die geheimnisvolle Regentrude… Papiertheater empfohlen für Erwachsene und für Jugendliche ab 11 Jahren
Ab 20 Uhr Teil 2:
Texte zum Nachdenken von Michael Störr
Im Anschluss Konzert Nine Antwort und Conny von Fogel F
Nine Antwort
Mit Anfang 20 fand die Singer Songwriterin erstmals zu ihren eigenen Liedern, welche sie auf deutsch komponierte. Sie wurde Frontsängerin verschiedener Bandprojekte und war die zweite Hälfte des Duos „Zwei vom Mond“. Sie lebte etwa ein Jahr als Straßenmusikerin in Südamerika und begann auch spanisch-sprachige Lieder zu schreiben.
Anschließend ging sie nach Frankreich und gründete dort ein Trio, bis sie zurück nach Deutschland ging. Hier pausierte die Musik einige Jahre.
Seit Kurzem ist sie als „Nine Antwort“ wieder zurück an der Gitarre und performt gemeinsam mit Conny von Fogel F.
Conny von Fogel F
Die bunte Eminenz hinter der Band Fogel F, hat Lust seine politischenLieder mal wieder anders zu erleben. Drum bringt er sein Akkordeon, die Geige, Trompete, Klarinette und Saxophon mit und begleitet Nine bei ihren gesellschaftskritischen Liedern. Und sie revanchiert sich mit wunderschönem Gesang zu seinen Liedern über die Vorzüge desKlimawandels, der enthemmten Kriege und dem alles regulierenden Markt. Genau das Richtige für alle, die den Menschen hassen undlieben und dabei nicht das Lächeln im Gesicht verlieren wollen.
Die Zahl der Plätze ist für das Papiertheater begrenzt. Anmeldung bis zum 12. Juni unter info[ätt]zibb-giessen.de.
Es gibt allerdings mehr Plätze ab 20 Uhr im zweiten Teil der Veranstaltung, so dass zusätzliche Gäste, die keinen Platz für das Papiertheater mehr erhalten haben, gerne ohne Anmeldung zum zweiten Teil der Veranstaltung kommen können.