Berliner Platz 1
35390 Gießen
Vortrag zur Geschichte der Kochkunst Persiens von Dr. Farhad Golafra
Achtung der Vortrag findet im Rathaus Gießen im Hermann–Levi–Saal, Berliner Platz 1 statt. Anmeldung über die VHS der Stadt Gießen.
Ein großer Schatz Persiens ist seine Kochkultur. Dieses Juwel ist vielen Menschen in Europa nur wenig bekannt. Dr. Farhad Golafra, Agrarwissenschaftler sowie Kochbuch– und Rezeptautor mit iranischen Wurzeln, befasst sich neben der orientalischen Küche seit Jahren auch mit der Geschichte der Kochkunst. In seinem Vortrag geht es nicht nur um die Vielfalt der Gerichte, raffinierte Kochmethoden, Verwendung von edlen Gewürzen und gesunden Zutaten, sondern vor allem um die historische Bedeutung der Küche für den Orient und andere Regionen. Dabei werden die wichtigsten historischen Fakten, aber auch die Übertragungswege aufgezeigt, über welche die persische Küche im Laufe der Geschichte auch die europäische Küche erreicht und beeinflusst hat. Nicht zu kurz kommen außerdem die Fragen, warum und wie die persische Kochkunst so stark auf die indische Küche einwirken konnte und warum die Iraner so exzessiv Kräuter essen. Eine kleine Kostprobe der persischen Küche wird natürlich an diesem Abend nicht fehlen, ebenso wie eine musikalische Rahmung durch die Musikgruppe Omid.
Einlass: 18:00 Uhr
Kursgebühr 10,00 Euro
Anmeldung bis zum 17. April erbeten unter: Volkshochschule Gießen, Tel. 0641 – 3061472, oder unter vhs@giessen.de oder www.vhs–giessen.de
Kooperationsveranstaltung der Volkshochschule dder Universitätsstadt Gießen mit: Ausländerbeirat Stadt Gießen, Christlich Islamische Gesellschaft in Gießen e.V., Iran Komitee Gießen e.V., Verein für interkulturelle Bildung und Begegnung e.V., Kulturamt Stadt Gießen, an.ge.kommen e.V.