Hier finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungen und Kursangebote. Bei allen Kursen bitten wir um Anmeldung. Wo Sie sich anmelden können, steht jeweils in dem Infotext zum entsprechenden Kurs.

Unsere digitalen Veranstaltungen finden Sie in unserer digitalen Veranstaltungsbibliothek „Magisches Theater“.

CONTENTS

Herzlich willkommen bei unserem Veranstaltungskalender. Unten haben Sie die Möglichkeit, sich alle Veranstaltungen als Komplettansicht anzuschauen oder nach Kategorien, Schlagwörtern oder Datum zu filtern. 
Und hier geht es direkt zu den Einzelterminen unserer Veranstaltungsreihen:

Jun
16
Fr
Themenwochenende Klimawandel: Freitag Globale Ungerechtigkeit & Wetterextreme
Jun 16 um 19:00

Programmablauf:

Ab 19 Uhr Teil I:
Es stehen zunächst ein Märchen und im Anschluss Gedichte, literarische Texte und Musik zum Thema Globale Herausforderungen in Folge der Auswirkungen des aktuellen Klimawandels im
Mittelpunkt. Glühend heiß ist es und schrecklich trocken – das ist das Setting im Märchen von der Regentrude, aufgeführt vom Papiertheater „Kleine Auszeit“ Großen-Buseck. Das ganze Land wünscht sich nichts sehnlicher als ein Ende der ewigen Dürre. Helfen soll die geheimnisvolle Regentrude… Papiertheater empfohlen für Erwachsene und für Jugendliche ab 11 Jahren

Ab 20 Uhr Teil 2:
Im Anschluss beleuchtet AMNESTY INTERNATIONAL Gießen anhand ausgewählter literarischer Texte und Gedichte die aktuelle Klima-Umwelt-Situation und den Umgang einiger stark betroffener Länder mit den dramatischen Klimaveränderungen – vorgetragen von Sabine Lohmann. Zwischen den Texten gibt es Songs vom Duo Adloff & Woitscheck (Marion Adloff, Geige; Thomas Woitscheck, Gitarre/Gesang).

Die Zahl der Plätze ist für das Papiertheater begrenzt. Anmeldung unter info[ätt]zibb-giessen.de.
Es gibt allerdings mehr Plätze ab 20 Uhr im zweiten Teil der Veranstaltung, so dass zusätzliche Gäste, die keinen Platz für das Papiertheater mehr erhalten haben, gerne ohne Anmeldung zum zweiten Teil der Veranstaltung kommen können.

Eine Kooperationsveranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Diverse Stadt“ des Büros für Integration der Stadt Gießen mit Amnesty International und dem ViBB e.V.

Menü schließen