
Teilnahme kostenlos.
Anmeldung: deutschkurse@angekommen-giessen.de
Als Grundlage, um sich in einer Gesellschaft zurecht zu finden und ein positives Zusammenleben zu schaffen, ist eine gemeinsame Sprache unabdingbar. Durch den Deutschunterricht des Vereins an.ge.kommen e.V. lernen die Geflüchteten und Migrierten die Grundlagen der deutschen Sprache und kommen direkt in Kontakt mit Bewohnern der Region. Zusätzlich kann der Deutschunterricht zum Beispiel durch Sprachtandems sinnvoll ergänzt werden.
Kooperationsveranstaltung des an.ge.kommen e.V. und des Vereins für interkulturelle Bildung und Begegnung e.V.
Kreativtreff für Kids
Jeden Mittwoch treffen wir uns.
Wir basteln.
Wir malen.
Wir backen.
Wir spielen.
Jede Woche ist anders, aber jede Woche haben wir Spaß zusammen.
Komm vorbei!
info(ätt)angekommen-giessen.de
Kooperationsveranstaltung des an.ge.kommen e.V. und des Vereins für interkulturelle Bildung und Begegnung e.V.

Teilnahme kostenlos.
Anmeldung: deutschkurse@angekommen-giessen.de
Als Grundlage, um sich in einer Gesellschaft zurecht zu finden und ein positives Zusammenleben zu schaffen, ist eine gemeinsame Sprache unabdingbar. Durch den Deutschunterricht des Vereins an.ge.kommen e.V. lernen die Geflüchteten und Migrierten die Grundlagen der deutschen Sprache und kommen direkt in Kontakt mit Bewohnern der Region. Zusätzlich kann der Deutschunterricht zum Beispiel durch Sprachtandems sinnvoll ergänzt werden.
Kooperationsveranstaltung des an.ge.kommen e.V. und des Vereins für interkulturelle Bildung und Begegnung e.V.
Hatha Yogakurs für alle Level. Drop in jede Woche möglich
Erwecke die Kraft in dir und verspüre Entspannung zugleich. Wir praktizieren gemeinsam klassisches Hatha Yoga mit kraftvollen Asana und entspannenden Dehnübungen.
Bring bitte wenn möglich eine eigene Matte und ein Sitzkissen mit. Zur Not kann eine Matte vor Ort ausgeliehen werden.
Eine eigene Decke für die Schlussentspannung ist grade in den Wintermonaten ratsam.
Bei Fragen melde dich gerne unter +49 16091338420 telefonisch oder per Telegram/Whatsapp.
Anmeldung unter: https://widget.fitogram.pro/lenanda-yoga/?w=/studio
Da es ein besonderes Anliegen des ZiBB ist, auch Menschen mit geringen finanziellen Möglichkeiten Teilhabe zu ermöglichen, werden bis zu 20% der Plätze gefördert, daher gibt es neben den ermäßigten Karten (für Schüler*innen, Studierende und Azubis) auch noch ein Kontingent an stark reduzierten Soli-Tickets. Da Ihr diese nicht über den Link erhaltet, wendet Euch bei Bedarf bitte direkt an +49 16091338420 telefonisch oder per Telegram/Whatsapp.
Swingin‘ Gießen e.V.
Kontakt: info[ätt]swingin-giessen.de

Teilnahme kostenlos.
Anmeldung: deutschkurse@angekommen-giessen.de
Als Grundlage, um sich in einer Gesellschaft zurecht zu finden und ein positives Zusammenleben zu schaffen, ist eine gemeinsame Sprache unabdingbar. Durch den Deutschunterricht des Vereins an.ge.kommen e.V. lernen die Geflüchteten und Migrierten die Grundlagen der deutschen Sprache und kommen direkt in Kontakt mit Bewohnern der Region. Zusätzlich kann der Deutschunterricht zum Beispiel durch Sprachtandems sinnvoll ergänzt werden.
Kooperationsveranstaltung des an.ge.kommen e.V. und des Vereins für interkulturelle Bildung und Begegnung e.V.
Kreativtreff für Kids
Jeden Mittwoch treffen wir uns.
Wir basteln.
Wir malen.
Wir backen.
Wir spielen.
Jede Woche ist anders, aber jede Woche haben wir Spaß zusammen.
Komm vorbei!
info(ätt)angekommen-giessen.de
Kooperationsveranstaltung des an.ge.kommen e.V. und des Vereins für interkulturelle Bildung und Begegnung e.V.

Teilnahme kostenlos.
Anmeldung: deutschkurse@angekommen-giessen.de
Als Grundlage, um sich in einer Gesellschaft zurecht zu finden und ein positives Zusammenleben zu schaffen, ist eine gemeinsame Sprache unabdingbar. Durch den Deutschunterricht des Vereins an.ge.kommen e.V. lernen die Geflüchteten und Migrierten die Grundlagen der deutschen Sprache und kommen direkt in Kontakt mit Bewohnern der Region. Zusätzlich kann der Deutschunterricht zum Beispiel durch Sprachtandems sinnvoll ergänzt werden.
Kooperationsveranstaltung des an.ge.kommen e.V. und des Vereins für interkulturelle Bildung und Begegnung e.V.

Du magst es, dir Geschichten auszudenken oder hast Lust, dich künstlerisch auszuprobieren?
Dann melde dich für einen Ferienkurs an!
- Kinder-Papier-Theater „Kamishibai“ (Kinder von 6 bis 10 Jahren)
- Videoproduktion mit Lego (Kinder von 8 bis 12 Jahren)
- Kreativer Kunstworkshop (Jugendliche von 12 bis 16 Jahren)
Unsere Betreuung spricht ukrainisch bzw. russisch.
Anmeldung unter:
Anastasia Müller
a.mueller@mind-ggmbh.eu
+49 1628078805
Programm im Rahmen des Projekts “ANKER – Ankommen, Kennenlernen, Erleben“ der MIND gGmbH gefördert durch die Aktion Mensch und die gemeinnützige Stiftung der Sparkasse Gießen. Weitere Informationen unter: https://www.mind-ggmbh.eu/

Du magst es, dir Geschichten auszudenken oder hast Lust, dich künstlerisch auszuprobieren?
Dann melde dich für einen Ferienkurs an!
- Kinder-Papier-Theater „Kamishibai“ (Kinder von 6 bis 10 Jahren)
- Videoproduktion mit Lego (Kinder von 8 bis 12 Jahren)
- Kreativer Kunstworkshop (Jugendliche von 12 bis 16 Jahren)
Unsere Betreuung spricht ukrainisch bzw. russisch.
Anmeldung unter:
Anastasia Müller
a.mueller@mind-ggmbh.eu
+49 1628078805
Programm im Rahmen des Projekts “ANKER – Ankommen, Kennenlernen, Erleben“ der MIND gGmbH gefördert durch die Aktion Mensch und die gemeinnützige Stiftung der Sparkasse Gießen. Weitere Informationen unter: https://www.mind-ggmbh.eu/

Du magst es, dir Geschichten auszudenken oder hast Lust, dich künstlerisch auszuprobieren?
Dann melde dich für einen Ferienkurs an!
- Kinder-Papier-Theater „Kamishibai“ (Kinder von 6 bis 10 Jahren)
- Videoproduktion mit Lego (Kinder von 8 bis 12 Jahren)
- Kreativer Kunstworkshop (Jugendliche von 12 bis 16 Jahren)
Unsere Betreuung spricht ukrainisch bzw. russisch.
Anmeldung unter:
Anastasia Müller
a.mueller@mind-ggmbh.eu
+49 1628078805
Programm im Rahmen des Projekts “ANKER – Ankommen, Kennenlernen, Erleben“ der MIND gGmbH gefördert durch die Aktion Mensch und die gemeinnützige Stiftung der Sparkasse Gießen. Weitere Informationen unter: https://www.mind-ggmbh.eu/