Zentrum für interkulturelle Bildung & Begegnung Gießen

Der kleine Ort für die große Vielfalt

Veranstaltungsdetails

OZAN ATA CANANI & DIE DEMOKRATIE – Auftaktveranstaltung zur Reihe Gastarbeiter*innen in Gießen

Samstag, 29.11.2025 | 19:00 – 23:00 Uhr
ZiBB – Zentrum für interkulturelle Bildung und Begegnung | Hannah-Arendt-Straße 10 | 35394 Gießen

Um die Geschichte der sogenannten Gastarbeiter*innen in Gießen besser zu beleuchten, startet der ViBB e.V. eine Reihe von Veranstaltungen in Kooperation mit dem Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen und dem Ausländerbeirat des Landkreises Gießen.
Denn die Geschichte in und um Gießen ist auch geprägt durch Menschen, die als sogenannte Gastarbeiter*innen bzw. Arbeitsmigrant*innen nach Gießen und in den Landkreis Gießen kamen. Um der Geschichte und den Geschichten dieser Menschen Raum zu verschaffen, planen die Kooperationspartner 2026 eine eigene Veranstaltungsreihe. Dabei sollen das Alltags – und Arbeitsleben sowie die politischen und rechtlichen Hintergründe thematisiert werden.
Zur Auftaktveranstaltung wird über das geplante Programm im folgenden Jahr informiert und es gibt Informationen zur anstehenden Ausländerbeiratswahl im März kommenden Jahres. Und kaum einer eignet sich besser diesen Auftakt musikalisch zu begleiten als Ozan Ata Canani & Die Demokratie. Ozan Ata Canani, der sich selbst als „Stück Gastarbeitergeschichte in Deutschland“ bezeichnet, ist Sohn einer Gastarbeiterfamilie und begeistert seit vielen Jahren mit einem elaborierten Musikprogramm, in dem er türkische traditionelle Klänge auch mit deutschen Texten zu einer ganz neuen Stilrichtung verbindet. Die Bağlama ist dabei bis heute elementarer Bestandteil seiner Musik. Die Texte thematisierten dabei zunächst vor allen Dingen die schlechten Arbeitsbedingungen der Gastarbeiter und deren Sorgen und Heimweh. Heute sind diese Texte als Zeitzeugnis aktueller denn je, geben sie doch heute vergessene, aber so wichtige Einblicke und Erinnerungen zu Hintergründen der Problematik der Integrationsdebatte.
In seinem aktuellen Album „Die Demokratie“ verbindet Ata Canani türkische und westliche Einflüsse. Die Texte sind gesellschaftskritisch und ein Kommentar zur politischen Lage. Der Titelsong des Albums: Ein Manifest gegen den Rechtsruck. Ozan Ata Canani ruft auf zu Gemeinschaft statt Spaltung. In scheinbar einfacher Sprache werden komplexe Gefühle und Umstände poetische beschrieben und eine Hommage an die Vielfalt und die Demokratie geschaffen.
Wir freuen uns sehr, dass wir Ozan Ata Canani mit seiner Band für unsere Auftaktveranstaltung gewinnen konnten und laden ganz herzliche am 29.11. ins ZiBB ein. Einlass ist um 19 Uhr – Konzertbeginn um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

ZiBB – Zentrum für interkulturelle Bildung und Begegnung
Hannah-Arendt-Straße 10 | 35394 Gießen | Tel.: 0641-58779979 | info@zibb-giessen.de



Zur Veranstaltungsübersicht